Am 28. Mai führte die Klasse 3c im Biologieunterricht einen spannenden Versuch durch: Mit einfachen Mitteln untersuchten die SchülerInnen die Wasserdurchlässigkeit verschiedener Bodenarten...
Am Donnerstag, den 8.5.2025 nahm eine Auswahl unserer schulischen Ersthelfer:innen erfolgreich am Erste-Hilfe-Landeswettbewerb im Cyta in Völs teil. Die vier Mädels der 4b und zwei Jungs der 4a Klasse stellten...
Nach dem spannenden Workshop „Wir erforschen unser Abwasser“ in der Vorwoche ging es für die Schüler:innen der 2a-Klasse der IT-Mittelschule Imst am 22. Mai auf Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage Imst...
Zwei Naturpädagogen erklärten uns die Aufgaben des Naturparks Kaunergrat. Die geographische Region samt Schutzgebiet erarbeiteten wir mithilfe einer überdimensional großen Fußboden Teppich-Karte. Auch erforschten wir auf spielerische Weise die Anpassungsstrategien von Pflanzen, ...
Petra und Andrea – zwei Mitarbeiterinnen des Vereins NATOPIA – besuchten die Mint-Klasse am 11.04.24. Nach einem lehrreichen Vortrag zum Thema Wildbienen machten wir uns an die Arbeit, bauten eine einfache Nisthilfe für Wildbienen und wurden über die richtige Anbringung zu Hause informiert.
So unterstützen wir die Erhaltung der Artenvielfalt!
Was hat HOLZ, das Jahresthema der MINT-Schwerpunktklasse mit einer Wildtierfütterung zu tun?
Auf den ersten Blick wenig. Nach diesem Nachmittag mit den beiden Jäger Martin und Gerhard wussten wir aber mehr. Warum werden die Tiere eigentlich gefüttert? Würden sie sonst verhungern?
Pilze sind geheimnisvolle Wesen, schmackhaft, giftig, aber auch heilsam. In einem spannenden Workshop erfuhren die Schülerinnen und Schüler der MINT-Schwerpunktklasse der ITMS viel Wissenswertes...
Im Rahmen des Biologieunterrichts machten wir uns am 26. April 2023 auf den Weg zum Starkenberger See. Dort wurden wir von Markus Walch erwartet. Zu Beginn erklärte uns Markus die Funktionen des Waldes. Anschließend durfte jeder von uns ein Bäumchen pflanzen...
Die Firma proHolz Tirol veranstaltete im März 2021 einen genialen HOLZ-Wettbewerb. SchülerInnen aller Schultypen und Schulstufen von 6-19 Jahren konnten daran teilnehmen und so wurde auch die Klasse 3c dafür angemeldet....