NEU: MINT- Schwerpunkt ab dem Schuljahr 2023/24

MINT-Logo

SCHWERPUNKT

 

Mathematik 

nach Lehrplan

sowie angewandt und projektorientiert

Informatik

projektorientiert

programmieren, Netzwerke bauen
Medien gestalten
sicheres Surfen im Internet
gesunde Nutzung von Social Media

Naturwissenschaften

forschendes Lernen, fächerübergreifend
Physik, Biologie, Chemie

Technik

angewandt in Kombination mit
Microplatinencomputern, 
Robotik uvm.
 

 

MINT - STUNDENTAFEL im Schuljahr 2023/24

MINT - Stundentafel im Schuljahr 2023/24

MINTeinander in eine innovative Zukunft!

Den Schwerpunkt MINT gibt es an der IT-Mittelschule Imst seit dem Schuljahr 2023/24. Er ist speziell auf den Standort in Imst zugeschnitten und zeichnet sich besonders durch die Zusammenarbeit mit vielen Partnern der Umgebung aus. Der Schwerpunkt beruht auf der gleichnamigen Initiative der Bundesregierung, die nur an wenigen, ausgewählten Schulen in Tirol angeboten wird.

Was bedeutet MINT?

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind die Eckpunkte des fächerübergreifenden Schwerpunktes.

Qualifikationen in den MINT-Disziplinen sind zu gefragten Schlüsselkompetenzen einer modernen Gesellschaft geworden und eröffnen vielseitige berufliche und persönliche Chancen für junge Menschen. Im Schwerpunkt MINT steht anwendungsorientiertes, praxisnahes, projektorientiertes und forschendes Lernen im Vordergrund. 

Als MINT-Schule arbeiten wir verstärkt mit lokalen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, außerschulischen MINT-Lernorten sowie externen Expert*innen zusammen. Gemeinsam möchten wir möglichst frühzeitig das Interesse an MINT und entsprechende Kompetenzen der Schüler*innen fördern. Unser Knowhow im IT-Bereich fließt in diesen neuen Schwerpunkt mit ein und verschmilzt mit den anderen Fachbereichen zu einem vielseitigen und motivierenden Lernumfeld, das viel neues Entwicklungspotential für wissbegierige junge Menschen bietet.

Wir freuen uns, Teil dieser zukunftsweisenden Initiative zu sein und freuen uns darauf vielleicht auch Sie und Ihr Kind in unserem MINT-Team begrüßen zu dürfen!
 

Mit welchen Themen beschäftigt sich das Fach MINT?

Regionale Lebensräume:
Beschaffenheit und Lebensgrundlagen in der Region (Wasser, Luft, Boden)

Umwelt, Ernährung, Nachhaltigkeit:
Klimawandel, Produktkreisläufe, Nachhaltigkeit

Technik im Alltag:
Funktionsweisen und Technik, Umgang mit alltagsrelevanten Geräten und Maschinen

Aufbau von Forschungsmethoden:
Experimente im Rahmen von forschendem, entdeckendem Lernen

IT Module:
Robotik, Coding, Microbit, Mediendesign, Fotographie und Film

CASE-Study (Fallstudie):
Auseinandersetzung mit einem aktuellen MINT-Thema (Projektarbeit)

 

ANMELDEVORGANG:

Für die Aufnahme in die MINT-Schwerpunktklasse ist ein MINT-ORIENTIERUNGSGESPRÄCH Voraussetzung. Mit dem vorliegenden  ANMELDEFORMULAR (Druckversion und ONLINE) können Sie Ihr Kind für dieses Gespräch anmelden.

mint tirol
MINT Koordination Tirol & Verein klasse!forschung

 

 

Wir werden unterstützt durch

MINT - Koordination Tirol 
Verein klasse!forschung

MINT Tage: 1. Tag

MINT Tage 1
13. Oktober 2024
von ITMS Imst Oberstadt

MINT-Klasse 1a auf Exkursion im Naturpark Kaunergrat

MINT-Nachmittag der 2a-MINT-Klasse zum Thema „Oberflächenspannung“

MINT-Nachmittag Oberflächenspannung
10. Oktober 2024
von ITMS Imst Oberstadt

Am MINT-Nachmittag der 2a-MINT-Klasse stand das faszinierende Thema „Oberflächenspannung“ im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler experimentierten mit verschiedenen Versuchen, um die Eigenschaften und Effekte der Oberflächenspannung praktisch zu erleben...

Exkursion zu einer Quelle von Imst

MINT_Wasserversorgung IMST
03. Oktober 2024
von ITMS Imst Oberstadt

Am 3.10. besuchten wir mit dem Direktor der Stadtwerke Imst eine Wasserversorgungsanlage der Stadt Imst. Wir trafen uns beim Hochbehälter Rastbühel...

It ain't over till it's over - 1a in der Stadtgalerie Imst

C4ter
04. Juli 2024

Unsere Schülerinnen und Schüler der 1a-MIN(k)T-Klasse durften in der letzten Schulwoche vor den Ferien noch die Galerie Hörmann besuchen und gemeinsam mit Gabriella Schatz die Kunstwerke erkunden. Die Klasse war begeistert von der Vielfalt der Ausstellung und konnte einige Anknüpfungspunkte zu eigenen Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen finden...

MINT-MESSE an der ITMS-Imst

1. MINT-Messe 2024
01. Juli 2024
von ITMS Imst Oberstadt

Am 27. Juni 2024 fand der MINT-Abschlussabend der Mittelschule Imst/Oberstadt statt, bei dem SchülerInnen ihre Projekte in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik präsentierten...