Petra und Andrea – zwei Mitarbeiterinnen des Vereins NATOPIA – besuchten die Mint-Klasse am 11.04.24. Nach einem lehrreichen Vortrag zum Thema Wildbienen machten wir uns an die Arbeit, bauten eine einfache Nisthilfe für Wildbienen und wurden über die richtige Anbringung zu Hause informiert.
So unterstützen wir die Erhaltung der Artenvielfalt!
Wo kommt unsere Milch her? Welche Arten von Kühen gibt es? Was ist eine Zentrifuge? Warum haben Eier unterschiedliche Farben? Diese und noch viele weitere Fragen wurden der 1C Klasse am Dienstag, den 09.04.24, von der Bäuerin Edeltraud Klotz beantwortet.
Eine Informatikgruppe der 3a hat sich in einem 3-stündigen Workshop gemeinsam mit ihrem Lehrer mit dem MakeyMakey-Board beschäftigt und die Möglichkeiten ausgelotet. Dabei wurde das erworbene Wissen aus dem Physikunterricht angewendet...
Auch heuer war das ÖWF wieder in unserer Schule zu Besuch. Thema war - das Transportmittel der Astronauten - die Rakete und das physikalische Prinzip dahinter...
Am 6. Februar 2024 besuchte die 3B Klasse die Thöni-Akademie in Telfs. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Unsere Gruppe ging zuerst in die Werkstatt und stellte eine...
Die Wanderausstellung KUNST IN DER SCHULE, die nach den Weihnachtsferien für 2 Wochen zu Gast in unserer Schule war, inspirierte unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenen Kunstwerken...
Zum Abschluss der Faschingszeit und zum Beginn der Semesterferien gab es in der 1a was Buntes für die KIDS!
Danke an Lisa und Björn für eure Kreativität!
Was hat HOLZ, das Jahresthema der MINT-Schwerpunktklasse mit einer Wildtierfütterung zu tun?
Auf den ersten Blick wenig. Nach diesem Nachmittag mit den beiden Jäger Martin und Gerhard wussten wir aber mehr. Warum werden die Tiere eigentlich gefüttert? Würden sie sonst verhungern?