Workshop mit INNsieme in der Milser Au

Die MINT-Klasse 2a begab sich gemeinsam mit ihren beiden Klassenvorständen auf eine spannende Exkursion in die Milser Au. Im Rahmen des Workshops mit INNsieme erforschten die Schülerinnen und Schüler die faszinierenden Lebensräume am Inn und deren tierische Bewohner.

Ein besonderes Highlight war die Auseinandersetzung mit dem Biber und seinem beeindruckenden Bau. Die Schülerinnen und Schüler konnten hautnah miterleben, wie der Biber seine Umgebung gestaltet und welche wichtigen Funktionen seine Dämme und Bauten im Ökosystem übernehmen.
Bereits an einem früheren Nachmittag nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Schul-Workshop teil, in dem sie sich spielerisch mit dem Thema Biber beschäftigten und lernten dabei viel über das Tier und seine Lebensweise.

Neben der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit den Lebensräumen standen auch spielerische Elemente auf dem Programm. Dieses Mal konnten alle in der Natur selbst kreativ werden und mit Ästen, Blättern, Moos und Steinen die Lebensräume der Tiere nachbauen.

Die Kinder erlebten hautnah, wie sich die Natur rund um den Inn verändert und welche Tiere dort heimisch sind.

Die Anreise erfolgte umweltfreundlich mit der öffentlichen Buslinie. Mit vielen neuen Erkenntnissen und Erlebnissen im Gepäck kehrte die Klasse zurück – ein gelungener Tag voller Entdeckungen und Naturerfahrungen!