Vorweihnachtlicher Besuch der vierbeinigen Superspürnasen

von ITMS Imst Oberstadt
19. Dezember 2024

Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, erwartete die Schülerinnen und Schüler der 2c Klasse eine ganz besondere Veranstaltung. Manuela und Anja vom Tiroler Suchhundeverband führten die Kinder in die spannende Welt des Mantrailings ein.

Was ist Mantrailing?

Zu Beginn erklärten Manuela und Anja, was genau sich hinter dem Begriff „Mantrailing“ verbirgt. Dabei handelt es sich um eine Art der Personensuche, bei der Hunde die Spur eines bestimmten Menschen aufnehmen und verfolgen. Die beiden betonten, wie beeindruckend die Fähigkeiten der Hunde seien, denn sie könnten selbst winzigste Geruchspartikel wahrnehmen und unterscheiden.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Körpersprache der Hunde. Die Kinder lernten, wie man erkennen kann, ob ein Hund entspannt, konzentriert oder aufgeregt ist. Ebenso wichtig war der richtige Umgang mit Hunden. Hierbei wurde erklärt, wie man sich einem Hund nähert, ihn streichelt oder was man lieber vermeiden sollte, um Missverständnisse oder Unsicherheiten zu verhindern.

Besonders spannend war die Einführung in die Welt des Geruchs. Manuela und Anja erklärten anschaulich, dass Hunde viel feinere Nuancen wahrnehmen können als Menschen. Diese Fähigkeit macht sie zu wahren „Geruchsexperten“, was für das Mantrailing unerlässlich ist.

Nach der Theorie durften die Kinder selbst aktiv werden. Einige von ihnen versteckten sich zunächst im Schulgebäude, später sogar draußen, unter anderem in der Tiefgarage. Die Hunde nahmen mit Begeisterung die Spur auf und folgten der Fährte der Kinder. Es war faszinierend zu sehen, wie zielstrebig und konzentriert die Tiere arbeiteten, bis sie die versteckten Kinder gefunden hatten.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den Hunden und den spannenden Einblicken in ihre Fähigkeiten. Die Mischung aus Theorie und Praxis machte diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis, das den Kindern nicht nur die Welt der Spürhunde näherbrachte, sondern auch ein Bewusstsein für Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit Tieren vermittelte.

Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei Manuela und Anja und ihren beiden treuen Vierbeiner Bellana und Levi für die sehr lehrreiche und wertvolle Zeit.