MINT-Nachmittag der 2a: Auftrieb, Dichte und Bootsbau

von ITMS Imst Oberstadt
14. Dezember 2024

Am letzten MINT-Nachmittag der 2a stand die Physik von Auftrieb, Dichte und Volumen im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler führten spannende Experimente durch und entdeckten physikalische Konzepte auf kreative Weise.

Vergleich von Gewicht und Volumen

Zu Beginn verglichen die Schülerinnen und Schüler Kugeln aus verschiedenen Materialien. Sie stellten fest, wie sich das Gewicht bei gleichem Volumen aufgrund der unterschiedlichen Dichte verändert. Durch ein Experiment zur Wasserverdrängung konnten sie das Volumen der Kugeln ermitteln und ein besseres Verständnis für Dichte entwickeln.

Dichte verstehen

Die Schülerinnen und Schüler untersuchten die Dichte der Materialien und lernten, wie sie das Verhalten von Objekten im Wasser beeinflusst. Sie sahen, dass Materialien mit höherer Dichte eher sinken und solche mit niedrigerer Dichte schwimmen.

Bauen von Booten aus Knetmasse

Im nächsten Schritt bauten die Schülerinnen und Schüler Boote aus zwei Arten von Knetmasse: eine mit höherer Dichte (schwerer) und eine mit niedrigerer Dichte (leichter). Sie testeten, wie sich das Beladen der Boote auf ihren Auftrieb auswirkte und optimierten die Form der Boote, um mehr Gewicht zu tragen, ohne zu sinken.

Auftrieb messen

Ein weiteres Experiment zeigte den Auftrieb: Die Schülerinnen und Schüler tauchten einen Würfel in Wasser, der an einer Federwaage hing, und konnten so den Auftrieb messen und dessen Zusammenhang mit dem verdrängten Wasser beobachten.

Vergleich von Materialien

Die Schülerinnen und Schüler verglichen verschiedene Materialien und überlegten, wie diese den Auftrieb und die Stabilität eines Bootes beeinflussen könnten.

Bau eines Frachtschiffes aus einem Tetrapack

Zum Abschluss bauten die Schülerinnen und Schüler ein Frachtschiff aus einem Tetrapack. Sie entwickelten kreative Designideen, testeten die Wasserfestigkeit und Belastbarkeit ihrer Schiffe und passten ihre Entwürfe an, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Ausblick

Mit einem tieferen Verständnis für Dichte, Auftrieb und Wasserverdrängung endet ein weiterer lehrreicher MINT-Nachmittag. Die Schülerinnen und Schüler konnten physikalische Konzepte praktisch erleben und ihre kreativen Fähigkeiten beim Bootsbau testen. Die praktischen Erfahrungen dieses Nachmittages dienen als perfekte Grundlage zu einem besseren Verständnis des später folgenden Lehrstoffes z.B. im Fach Physik.