
MINT-Exkursion der 3a nach Linz – Technik trifft Kreativität
Montag, 13. Oktober – Street Art und kreative Teamarbeit
Nach der Anreise mit der ÖBB bezog die Klasse ihre Zimmer im Jugendgästehaus Linz. Am Nachmittag stand der Besuch des Mural Harbor auf dem Programm – einem europaweit bekannten Zentrum für Street Art im Linzer Hafen.
Bei der geführten Mural Harbor Süd Tour erhielten die Schüler:innen spannende Einblicke in die Entstehung und Bedeutung von großflächigen Wandgemälden. Sie erfuhren, wie internationale Künstler:innen mit Farben, Formen und Botschaften arbeiten und so das gesamte Industriegelände in eine beeindruckende Freiluftgalerie verwandeln.
Im anschließenden Workshop konnten die Jugendlichen selbst aktiv werden: Ihre eigenen Entwürfe wurden mit Spraydosen auf einer langen Klinkerwand umgesetzt. Dabei standen kreatives Gestalten und gemeinsames Arbeiten an einem Projekt im Vordergrund.
Am Abend nutzte die Klasse die Freizeitangebote des Jugendgästehauses – etwa Tischtennis, Fußball oder Tischfußball – und ließ den Tag gemütlich ausklingen.
Dienstag, 14. Oktober – Industrie und digitale Zukunft
Der zweite Tag widmete sich den technischen und naturwissenschaftlichen Themen. Bei einer Führung durch das VOEST ALPINE Stahlwerk erfuhren die Schüler:innen, wie aus Erz und Kohle in vielen Schritten hochwertiger Stahl entsteht. Besonders eindrucksvoll war der Hochofenanstich, bei dem die gewaltigen Prozesse der Stahlproduktion sichtbar wurden.
Nach einer Mittagspause in der Innenstadt von Linz besuchte die Klasse das ARS Electronica Center. In einer Überblicksführung zu Technologien wie unter anderem Künstlicher Intelligenz (KI) lernten die Schüler:innen interaktive Anwendungen kennen und diskutierten, wie moderne Technologien das tägliche Leben beeinflussen und verändern können.
Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hostel rundete ein Besuch im Cineplexx Kino den erlebnisreichen Tag ab.
Mittwoch, 15. Oktober – Kunst, Kultur und Rückblick
Am letzten Tag stand ein Besuch des Lentos Kunstmuseums auf dem Programm. Die Schüler:innen betrachteten moderne und zeitgenössische Werke und erhielten einen Einblick in verschiedene Ausdrucksformen der Kunst. Anschließend führte ein kurzer Spaziergang zum Mariendom, wo Architektur und Geschichte im Mittelpunkt standen.
Am Nachmittag trat die Klasse schließlich die Heimreise mit der ÖBB an – mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen im Gepäck.
Fazit
Die Exkursion nach Linz verband auf gelungene Weise Technik, Kunst und praktische Erfahrungen. Die Schüler:innen setzten sich mit Themen aus Industrie, Digitalisierung und Gestaltung auseinander und stärkten dabei ihre Fähigkeit, gemeinsam Neues zu entdecken und voneinander zu lernen.
Stationen der Exkursion im Überblick
📍Montag, 13. Oktober:
– Anreise mit der ÖBB
– Mural Harbor Süd Tour & Workshop
– Freizeit im Jugendgästehaus Linz
📍Dienstag, 14. Oktober:
– VOEST ALPINE Werksführung & Hochofenanstich
– Mittagspause in der Linzer Innenstadt
– ARS Electronica Center: Überblicksführung zum Thema KI
– Kinoabend im Cineplexx
📍Mittwoch, 15. Oktober:
– Lentos Kunstmuseum
– Mariendom Linz
– Heimreise