Exkursion - das Wasserleitungsnetz der Stadt Imst

von Michael Schneitter-Venier
22. November 2024

Am Donnerstagnachmittag fand für die 2a-Klasse des MINT Schwerpunktes ein Workshop statt. Im Rahmen des Jahresthemas „Wasser“ besuchten die Schülerinnen und Schüler die Stadtwerke Imst, um mehr über das Wasserleitungsnetz zu erfahren.

Spannende Einblicke ins Rohrleitungsnetz

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Experten der Stadtwerke tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Rohrleitungsnetzes ein. Dabei lernten sie, wie das Netz aufgebaut ist, welche Funktionen es erfüllt und wie das Prinzip der kommunizierenden Gefäße und der hydrostatische Druck dabei eine Rolle spielen. Besonders interessant war die Möglichkeit, an lebensgroßen Modellen verschiedene Schieber selbst auszuprobieren.

Praxisnahes Lernen

Neben den theoretischen Grundlagen wurden auch Herausforderungen und typische Schäden thematisiert, die beispielsweise durch Frost oder Grabungsarbeiten entstehen können. Ein Highlight der Exkursion war ein Versuch zum hydrostatischen Druck: Mit Hilfe eines Gartenschlauchs und einer Leiter konnten die Schülerinnen uns Schüler anschaulich nachvollziehen, wie der Druck in einer Wassersäule funktioniert.

Vorbereitung auf die nächste Exkursion

Im Rahmen dieser Exkursion wurden auch Wasserproben entnommen, die bei der dritten Exkursion genauer auf ihre Qualität hin analysiert werden. Damit knüpft die Veranstaltung direkt an die erste Exkursion an, bei der der Hochbehälter und die Wasserfassung besichtigt wurden.

Ein großes Dankeschön!

Die ITMS-Imst bedankt sich herzlich bei den Stadtwerken Imst für die spannende und lehrreiche Führung. Die Exkursion war ein gelungener Nachmittag, der nicht nur das Verständnis für das Wasserleitungsnetz vertiefte, sondern auch viel Spaß und interessante Aha-Erlebnisse bot.

Wir freuen uns schon auf die abschließende dritte Exkursion, bei der die Wasserqualität im Fokus stehen wird!