
Design und Bau einer Lampe aus Holz
Im Fach Technisches und Design (TuD) der 2a-MINT-Klasse arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an einem spannenden Projekt: dem Bau einer Lampe nach eigenen Entwürfen. Dabei wurden technische Fähigkeiten mit kreativen Gestaltungselementen kombiniert.
Projektstart: Entwurf und Planung
Zu Beginn des Projekts entwarfen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen persönlichen Lampe-Designs. Sie konnten frei entscheiden, welche Form und Materialien sie verwenden wollten, was Raum für kreative Ideen ließ. Nach der Planung wählten die Schülerinnen und Schüler die notwendigen Materialien aus und bereiteten sich auf die Konstruktion vor.
Materialwahl und Konstruktion des Rahmens
Für den Bau des Rahmens entschieden sich die Schülerinnen und Schüler für Holzleisten, die gut bearbeitbar und stabil sind. Besonders spannend war der Einsatz von Lochband, mit dem sie selbst gebogene Winkel herstellten. Diese unkonventionelle Verbindungstechnik forderte die Schülerinnen und Schüler heraus, neue Methoden zur Konstruktion auszuprobieren.
Gerüstaufbau und Einbau des Leuchtmittels
Nachdem das Gerüst aufgebaut war, folgte der Einbau einer energiesparenden LED-Glühbirne in die Fassung. Dieser Schritt betonte nicht nur den funktionalen Aspekt, sondern auch den umweltfreundlichen Charakter des Projekts. So konnte die Lampe sowohl ästhetisch als auch nachhaltig gestaltet werden.
Beplankung und Transparenz: Querverbindung zum Fach Physik
Nun beginnen die Schülerinnen und Schüler, die Lampe mit dünnem, durchscheinendem Holzfurnier zu beplanken. Dies fördert den Lichteffekt der Lampe und bildet einen Querverweis zum Fach Physik. Sie setzen sich mit der Transparenz von Stoffen und Lichtdurchlässigkeit auseinander, um den besten Effekt zu erzielen.
Erster Einsatz des Lasers für Gravuren
Um die Lampe zusätzlich zu gestalten, wird das Furnier mit einem Laser graviert, was einen besonders schönen optischen Effekt erzeugt. Dieser Schritt ist ein erster Einsatz der Lasertechnologie und wird für die Schülerinnen und Schüler zu einer neuen Erfahrung in der präzisen Bearbeitung von Materialien.
Ausblick
Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen, aber die Schülerinnen und Schüler haben bereits viel über technische Konstruktion, Materialwahl und gestalterische Prinzipien gelernt. In den nächsten Schritten werden sie die Lampen weiter fertigstellen. Die finale Präsentation der Werke findet bei der MINT-Messe im Juni statt. Seid schon mal gespannt!